Satellitenbild der Woche: Kommerz statt Kunst
Abstrakte Kunst aus Brasilien? Das Satellitenbild taugt auf jeden Fall als Wohnzimmerdeko, doch dahinter verbirgt sich ein traurige Nachricht.
Abstrakte Kunst aus Brasilien? Das Satellitenbild taugt auf jeden Fall als Wohnzimmerdeko, doch dahinter verbirgt sich ein traurige Nachricht.
Exzess und Agonie im Beamtenmilieu: Der Münchner "Polizeiruf" über Bullen, die mit Aktien spekulieren, war hochtouriges Krimi-Kino. Oder sind Sie anderer Meinung?
Deutschland hat die zweitälteste Gesellschaft der Welt. Unter der demografischen Entwicklung droht der Sozialstaat zu kollabieren. Dagegen hilft nur mehr Einwanderung – allerdings qualifizierte. Doch unsere Gesetzgebung versagt komplett. Ein Gastbeitra
In Neuseeland sind Touristen von einem Vulkanausbruch überrascht worden. Rund hundert Menschen hielten sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs „auf oder um“ den Vulkan White Island auf, wie Regierungschefin Ardern sagte. Es soll Verletzte und Vermisste gebe
Frieden in der Ostukraine? Dafür gibt es einige Hürden, sagt der Moskauer Ukraine-Experte Konstantin Skorkin. Dennoch kann er sich einen Erfolg beim Ukraine-Gipfel vorstellen.
Science-Fiction-Fans dürfte er als Formwandler Odo bekannt sein, dazu stand René Auberjonois auch für Film-Regisseur Robert Altman vor der Kamera. Nun ist der Schauspieler im Alter von 79 Jahren gestorben.
Der aus „Star Trek: Deep Space Nine“ bekannte Schauspieler René Auberjonois ist tot. Er sei am Sonntag gestorben.Foto: Richard Shotwell / AP Photo / dpa
Trotz der Ende 2018 vereinbarten Waffenruhe für Teile des Jemen bleibt die Situation dort lebensgefährlich: Jeden Monat würden durchschnittlich 33 Kinder verletzt oder getötet, beklagt die Organisation Save the Children.
Gegen Staaten und Firmen klagen, die die Umwelt verschmutzen und den Klimawandel forcieren – geht das? Ja, sagt Rechtsexperte Will Frank. Er erklärt, warum etwa die Philippinen Länder wie Deutschland verklagen könnten – aber nicht die USA.
Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark – auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump.
Ein erstes EU-Klimagesetz soll laut einem Bericht die Klimaneutralität Europas ab 2050 festlegen. Forderungen der SPD nach einer Neupositionierung zum deutschen Klimapaket erteilt die Union eine Absage. Die Grünen haben mehrere Forderungen an die Groko.
Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben laut einer Studie 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark - auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump.
Der Konflikt sei "eine seit Jahren schwelende Wunde in Europa", sagte der Außenminister vor dem Ukraine-Gipfel. Er forderte Russland zu Kompromissbreitschaft auf.
Klimapaket, Mindestlohn, schwarze Null – das sind die Sollbruchstellen der GroKo. Anne Will fragt sich: „Wohin rückt die Koalition?“Foto: NDR/Wolfgang Borrs
Die SPD beschließt den Schwenk nach links. Der Großen Koalition stehen schwere Tage bevor. Bei Anne Will gehen der SPD-Linke Kevin Kühnert und CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak schon mal auf Konfrontationskurs.
Unter dem Druck vom Massenprotesten hatte Libanons Ministerpräsident seinen Rücktritt erklärt. Doch nun soll er erneut Regierungschef werden - jedenfalls wenn es nach dem Willen der Sunnitenführer des Landes geht.
Der Abend bei "Anne Will" ist ein Vorgeschmack auf die mögliche Nachverhandlung des Koalitionsvertrags: Kevin Kühnert, SPD, und Paul Ziemiak, CDU, streiten sich in der Talkrunde im Ersten über „schwarze Null“ und Mindestlohn.Von Focus Magazin-Redak
Anne Will fragt, ob die SPD nach links rücke. Kevin Kühnert erklärt, sie finde wieder zu sich selbst. Paul Ziemiak hingegen hat etwas falsch verstanden - und gibt das tatsächlich im Fernsehen offen zu.
Die mexikanische Bingo-Variante „Lotería“ feiert ein Jubiläum. Zu diesem Anlass hat sich Google ein interaktives Doodle ausgedacht: User können es als privates Match mit Freunden ausprobieren oder gegen Mitspieler rund um die Welt antreten.
Die irische Sängerin Sinéad O’Connor gab im Admiralspalast ein berührendes Comeback-Konzert. Sie spielte viele ihrer Hits, darunter auch „Nothing Compares 2 U“.
Die 100 größten Rüstungskonzerne der Erde haben 2018 mehr Güter verkauft als im Vorjahr. Während es EU-weit einen leichten Zuwachs gab, gingen deutsche Exporte zurück.
Unfassbare Mittelfinger-Rettung von SommerFoto: DAZNDauer: 9:08
Ein Vierergipfel will am Montag in Paris einen neuen Anlauf für den Frieden in der Ostukraine nehmen. Unmittelbar zuvor fordert der europäische Wirtschaftsverband Eurochambres einen Abbau der Sanktionen gegen Russland.
Sie ist vielseitig begabt, kann singen, tanzen, schauspielern und sich vor allem intelligente Witze ausdenken. Die sind Grundlage ihrer Bühnenprogramme. Sissi Perlinger arbeitet seit Jahrzehnten als Entertainerin im deutschsprachigen Raum. Nun wird sie 5
Ein ungewöhnliches Team ermittelt in einem neuen Krimiformat im ZDF, das in Hamburg spielt. Zu sehen ist das erstmals an diesem Montag.
Tilman Kuban, Chef der Jungen Union, kritisiert den neuen Kurs der SPD – und warnt vor den Folgen für die Koalition und das Land. Die SPD ist für ihn keine Volkspartei mehr. Für die CDU will er eine Zukunftsagenda entwickeln.
Das streng konservative Saudi-Arabien wird liberaler - zumindest ein kleines Stück weit. In dem Königreich müssen Männer und Frauen künftig nicht mehr getrennte Eingänge benutzen, wenn sie ein Restaurant besuchen.