Seit Beginn seiner Amtszeit hatte der israelische Premier das Amt selbst ausgefüllt. Jetzt übernimmt der bisherige Transport- und Geheimdienstminister.
Irans Außenminister Sarif wetterte gegen die USA. Deren gesamte Politik diene einzig und allein einem Ziel: Seinem Land zu schaden.Foto: CHRISTOF STACHE / AFP
Einst war das ISIS-Kalifat so groß wie Bulgarien. Ein Terror-Experte erklärt, warum trotzdem keine Entwarnung gegeben werden kann.Foto: AFP/Getty Images, FADEL SENNA / AFP
Die Vorstöße der SPD zur Reform des Sozialstaats kommen bei den Bürgern gut an. Eine aktuelle Emnid-Umfrage sieht die Sozialdemokraten bei 19 Prozent.
US-Präsident Donald Trump hat die Europäer aufgefordert, "mehr als 800" gefangene Kämpfer der Extremistenmiliz Islamischer Staat aufzunehmen. Zu diesen Staaten, die direkt angesprochen werden, zählt auch Deutschland.
Das Magazin „Politico“ behauptet, der parteilose Senator von Vermont will 2020 im Präsidentschaftswahlkampf mitmischen.Foto: MARK WILSON / AFP
Die türkische Menschenrechtlerin Eren Keskin über Haftstrafen ohne Gerichtsbeschluss, mangelnde Meinungsfreiheit und fehlenden Druck durch die EU.
Japans Ministerpräsident Shinzo hat laut einem Medienbericht Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominiert. Der US-Präsident bestätigte, dass Abe ihn vorgeschlagen habe. Chancen rechnet er sich nicht aus.
Alle Nachrichten rund ums politische Geschehen gibt es hier.
Bienen, Hirschkäfer und andere Insekten müssen besser vor Pestiziden geschützt werden, fordert Umweltministerin Schulze. Ihren Plänen muss das Landwirtschaftsministerium zustimmen.
Berlin/Riad - Immer mehr Menschen aus Saudi-Arabien fliehen aus dem erzkonservativen Königreich und beantragen Asyl in Deutschland und anderen EU-Ländern. Ihre Zahl habe sich weltweit im Jahr 2017 verdreifacht, sagte ein Sprecher der Menschenrechtsorgan
In seiner Rede kritisiert Mohammad Javad Sarif die USA scharf – und fordert europäischen Widerstand gegen US-Unilateralismus. Die Entwicklungen im Newsblog.
Erstmals seit Mitte Oktober liegt die SPD im Emnid-„Sonntagstrend“ wieder vor den Grünen. Die Sozialdemokraten gewannen zwei Punkte hinzu und kommen auf 19 Prozent. Die SPD hatte zuletzt mehrere sozialpolitische Vorhaben wie etwa die Grundrente vorge
Heather Nauert, Sprecherin des Außenministeriums und Kandidatin von US-Präsident Donald Trump für das Amt als amerikanische Botschafterin bei der Uno, hat ihre Bewerbung zurückgezogen.
Cyberangriffe auf sogenannte kritische Infrastrukturen haben deutlich zugenommen.
Nur neun Wochen nach dem Rückzug Merkels überwindet die neue Parteivorsitzende die Flüchtlingspolitik ihrer Vorgängerin. Nach Streit und Ringen hinter den Kulissen hat Annegret Kramp-Karrenbauer sich entschieden: für die Möglichkeit einer Grenzschli
Kann die SPD verloren gegangene Wähler mit ihrem neuen Sozialstaatskonzept zurückholen? Zumindest in der aktuellen Sonntagsfrage können die Sozialdemokraten zulegen. Allzu groß ist die Aussagekraft allerdings nicht.
US-Präsident Trump droht, gefangene IS-Kämpfer auf freien Fuß zu setze. Um das zu verhindern, brauche er die Hilfe seiner europäischen Verbündeten.
Donald Trump hat die Europäer aufgefordert, mehr als 800 gefangene IS-Kämpfer vor Gericht zu stellen. Europa sollte außerdem Soldaten zum Aufräumen schicken - denn das Kalifat in Syrien stehe "vor seinem Fall".
Berlin - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einem Medienbericht zufolge eine deutliche Zunahme von Hacker-Angriffen auf Betreiber kritischer Infrastrukturen registriert.
US-Präsident Donald Trump fordert von europäischen Staaten mehr Engagement im Kampf gegen den selbsternannten Islamischen Staat. Kämpfer der Terrormiliz sollten auch in Deutschland vor Gericht kommen.
Trump hatte zuvor betont, die Mauer zu Mexiko sei notwendig.
"Die vergangenen Monate waren grausam für die Familie": Heather Nauert will doch nicht US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen werden. Die Demokraten hatte ihre Nominierung hart kritisiert.
Donald Trump hat die europäischen Staaten aufgefordert, hunderte IS-Kämpfer vor Gericht zu stellen. Andernfalls werde er sie freilassen, drohte der US-Präsident.
Die USA halten nach eigenen Angaben Hunderte IS-Kämpfer in Syrien fest, darunter auch Deutsche. Nun fordert US-Präsident Trump die Herkunftsländer auf, die Gefangenen aufzunehmen. Andernfalls müssten sie auf freien Fuß gesetzt werden.
Trump ist sicher: Die Terrormiliz ISIS ist so gut wie besiegt. Jetzt soll Deutschland ISIS-Kämpfer zurücknehmen, so seine Forderung.Foto: Susan Walsh / AP Photo / dpa
Auf ihrem Bundeskongress gibt sich die Junge Alternative eine neue Struktur, um „unnötige Angriffsflächen“ zu vermeiden. Die Auseinandersetzung mit Extremisten soll künftig intern erfolgen – und nicht mehr in der Öffentlichkeit.
Anhebung des Mindestlohns, Ende von Hartz IV, Grundrente: Die SPD macht derzeit mit vielen neuen Plänen von sich reden. Beim Wähler kommt das gut an: Erstmals seit Oktober liegt die Partei im „Sonntagstrend“ wieder vor den Grünen.
Heather Nauert hat ihre Kandidatur als US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen nominierte zurückgezogen.Foto: MANDEL NGAN / AFP
Die Sicherheitsbehörden sind besorgt: In Deutschland ist die Zahl und Qualität von Angriffen spürbar gestiegen, die darauf zielen, die Strom- und Wasserversorgung auszuschalten. Geld ist für die Hacker dabei nicht das primäre Ziel.