Im Vorjahr wurde Williams Letzter der Konstrukteurswertung in der Formel 1 - und auch in der neuen Saison droht ein Fehlstart: Das neue Auto "braucht noch etwas Zeit".
In Friedrichshain bemerkt eine Anwohnerin, wie eine etwa zehnköpfige Gruppe einen parkenden Smart umkippt. Sie alarmiert die Polizei.
Oft 16 Liter oder mehr schlucken Lamborghini-Sportwagen auf hundert Kilometer. Firmenchef Domenicali hat laut einem Bericht nun eine grünere Variante angekündigt - ein reines E-Auto solle es aber nicht geben.
Ein 37-Jähriger soll in der Kiefholzstraße dicht auf den vor ihm fahrenden PKW aufgefahren sein. Als dieser bremste, kam es zum Zusammenstoß.
Wildeshausen – Sein erster Tag als Ehemann, sein letzter Tag mit Führerschein! Die Fahrt zur eigenen Hochzeit hat einen Bräutigam in...Foto: Sven Hoppe / dpa
Wie weiter mit Hartz IV? Interne Papiere der Bundesagentur für Arbeit machen deutlich, was sie von Vorschlägen wie einem längeren Arbeitslosengeld I hält - und wie dringend der Handlungsbedarf hinter den Kulissen ist.
McLaren-Pilot Carlos Sainz verweist darauf, den neuen Formel-1-Regeln für 2019, die das Überholen erleichtern sollen, eine Chance zu geben
Bei vielen Hamburgern lagen sie unterm Weihnachtsbaum: Kaum etwas ist so beliebt als Geschenk wie Konzerttickets.
Der Einsatzwagen fuhr mit Blaulicht und Martinshorn den Blumenberger Damm entlang. An der Kreuzung Landsberger Allee wurde er von einem Peugeot erfasst.
Die USA könnten deutsche Autoimporte als mögliche Gefahr für die nationale Sicherheit einstufen - und Zölle erheben. Die Lieferungen würden einer Ifo-Studie zufolge dann um fast die Hälfte zurückgehen.
Nach einem Atomkrieg kehren wir in „Metro Exodus“ zurück an die Oberfläche. Da bekämpfen wir Mutanten und erkunden die postapokalyptische Welt.Foto: Hersteller
Wer so einen Namen trägt, sollte auch liefern – das tat der Skoda Superb auf 100 000 km auch.Foto: Sven Krieger
Bis Sonntag will Washington entscheiden, ob Autoimporte die nationale Sicherheit betreffen. Trump hätte damit Sonderzölle zur Hand. Diese würden deutsche Autobauer erheblich treffen, warnt das Ifo-Institut. US-Hersteller könnten profitieren - doch Tru
Der Volvo V60 wird zum Geländegänger. Der Cross Country sieht brav aus, hat es aber mächtig drauf. BILD hat ihn getestet!Foto: Werk
Autos verkaufen reicht nicht: Volkswagen, Daimler und Co. erfinden sich neu. Die Konzerne fahren Menschen selbst herum und erzeugen einen gigantischen Datenschatz. Car2Go, Moia und andere Dienste sind nur der Anfang.
Münchens modernste U-Bahnen kommen nicht in Fahrt. Nur elf der 21 Züge des Typs C2 fahren aktuell. Das kostet Nerven und Millionen!Foto: Theo Klein
Die Entscheidung des US-Präsidenten rückt näher: Belegt er deutsche Autos mit Einfuhrzöllen von 25 Prozent? Das Münchner Ifo-Institut weist nun auf die erheblichen Auswirkungen hin, die dieser Schritt für die Autoindustrie hätte.
Diese Suff-Fahrt endete mit einem Crash: Ein 49-Jähriger fuhr bei Rot auf eine Kreuzung, rammte einen Ford, riss einen Blitzer um.Foto: www.7aktuell.de
43 Millionen Bürger mit Papier-Führerscheinen müssen in den nächsten Jahren aufs Amt gehen – und ihre „Pappe“ umtauschen!Foto: Oliver Berg / dpa
250.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Jeder vierte Patient stirbt nach dem Kollaps. Dabei haben wir es in der Hand, das Risiko für einen Infarkt zu halbieren. Der Schlüssel dafür ist unser Lebensstil.Von FOCUS-Online-Au
Wolfsburg - Volkswagen-Mitarbeiter sollen nach einem «Spiegel»-Bericht künftig für den Ausstoß des Klimagases CO2 etwa bei Flugreisen bezahlen.
Der Autohersteller Suzuki wird laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung offenbar von der Nachfrage nach seinem Mini-Geländewagen Jimny überrannt. Händler sollen keine Bestellungen mehr entgegen nehmen.
Die Parksituation habe ihn gestört: Ein Rentner muss sich in Siegburg demnächst vor Gericht verantworten, weil er rund 80 Mal Autos zerkratzt haben soll.
Gravelbikes eröffnen Wege, die sonst nur mit Mountainbike fahrbar wären und ermöglichen Reichweiten, die sonst nur auf dem Rennrad zu bewältigen wären. Ein kleiner Überblick.
Haben Batteriezellen aus deutscher Fertigung eine Chance? Ein Konsortium will den Versuch wagen.
Lange fuhr VW bei Elektroautos hinterher. Jetzt will der Konzern Tesla überholen - und könnte dabei die gesamte Auto- und Akkuindustrie mitziehen. Das Rennen entscheidet sich womöglich an der Batteriestrategie.
Das ist kein Witz: In Magdeburg entwickeln Wissenschaftler ein autonom fahrendes E-Bike. Wo könnte es zum Einsatz kommen?
E-Scooter und Elektroboards sollen bald legal am Verkehr teilnehmen dürfen. Allerdings vorerst nur als eine Art Versuch.
Schon 2018 machte die Umstellung des Abgastestverfahrens den Autobauern massive Probleme. Nun wiederholt sich das Chaos. Denn alle Autos müssen noch einmal auf den Prüfstand. Die dabei gemessenen CO2-Werte sorgen für ein neues Dilemma.
Kärtchen statt Papierschein: Autofahrer sollen ab 2022 zum Umtausch ihres alten "Lappens" gezwungen werden - davon Abschied nehmen müssen sie jedoch nicht.
Verkehrsminister Scheuer hat ein Einsehen mit jungen Trendsettern in deutschen Großstädten: Elektrisch angetriebene Skateboards und Tretroller bekommen eine Zulassung für den Betrieb auf der Straße.
Die Bürger sollen nach dem Willen der Bundesregierung möglichst viele E-Autos kaufen. Die Mitarbeiter der Ministerien hingegen fahren nach SPIEGEL-Informationen lieber Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Der neue Suzuki Jimny besitzt echte Offroad-Eigenschaften und vereint sie erstmals mit einer attraktiven Form. Nun haben sich die Nippon-Tuner von Wald den Winzling vorgenommen und in ein echtes Biest verwandelt.